Thomas Markus Leber

Logo Thomas Markus Leber

Thomas Markus Leber

Thomas Markus Leber

Was unser Land jetzt braucht.
Zur FDP Kampagnenseite

Über mich

Zur Landtagswahl am 8. Mai kandidiere im Wahlkreis 31 (Lübeck-Ost).

Schleswig-Holstein ist stark, weil Sie, liebe Wählerinnen und Wähler, es stark machen. Damit aus Herausforderungen Chancen werden, benötigen wir kluge Lösungen. Am 8. Mai werden die Weichen neu gestellt. Gemeinsam können wir das Land weiter voranbringen. Bei den Straßen, den Bahnverbindungen und dem Breitbandausbau. Wir wollen weltbeste Bildung, bezahlbaren Wohnraum, eine intakte Infrastruktur, eine gute Gesundheitsversorgung und eine starke Wirtschaft.
Ich möchte dazu beitragen, dass wir unsere Chancen nutzen. Ich möchte, dass das Land sich weiterentwickelt und dass Lübeck eine starke Stimme in Kiel erhält. Gerne bringe ich meine Tatkraft, meine Kompetenz und meine Ideen ein.

Mein Name ist Thomas Markus Leber. Ich bin Unternehmensberater und 55 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich in einer kleinen Stadt am Niederrhein. Nach dem Abitur und der Zeit bei der Bundeswehr habe ich Rechtswissenschaften in Heidelberg, später Betriebswirtschaft in Mainz studiert.
Eine Tätigkeit im Innovationsmanagement bei einem großen Automobilhersteller in München brachte mich mit neuen Technologien, mit Zukunftsthemen und mit Innovationen in Berührung. Diese Aufgabe hat mich geprägt. Später habe ich mich mit einer Unternehmensberatung selbständig gemacht und viele Unternehmen, insbesondere auch Unternehmensgründungen beraten und begleitet. Auch heute bin ich bestrebt konsensfähige, umsetzbare Lösungen zu finden, Mitmenschen für neue Ideen zu begeistern und einen Ausgleich bei differierenden Interessen herzustellen.
Umfangreiche politische Erfahrungen habe ich in den letzten Jahren sammeln können. Zum Beispiel in der Lübecker Bürgerschaft, in die ich 2018 gewählt wurde. Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses sowie als ordentliches Mitglied im Bauausschuss auch bau- und verkehrspolitischer Sprecher meiner Fraktion. Der politische Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Wirtschafts-, Verkehrs- und Baupolitik.
Mit großer Leidenschaft habe ich mich ehrenamtlich engagiert. Zum Beispiel im Rahmen von „Lübeck - Stadt der Wissenschaft“ oder beim „Hansetag“. Gerne übernehme ich Aufgaben in den Steuerungsgruppen des „Stadtdiskurses“ oder der „Bürgerakademie“. Seit kurzem bin ich Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Lübeck e.V. - eine Aufgabe, auf die ich mich sehr freue. Die Stadtbibliothek wird in diesem Jahr 400 Jahre alt!
Gerne möchte ich meine Leidenschaft, mein Wissen und meine Erfahrungen zum Wohle der Menschen unseres Landes einbringen.
Am 8. Mai kandidiere ich für den Landtag und werbe um Ihre Stimme.

Ihr Thomas Markus Leber

Positionen

Ich möchte dazu beitragen, dass wir unsere Chancen nutzen. Ich möchte, dass sich das Land weiterentwickelt.

Eine starke Wirtschaft

Ich stehe für eine liberale Wirtschaftspolitik, die auf wirtschaftliche Entwicklung und einen starken Mittelstand setzt. Ich möchte dazu beitragen, dass Chancen genutzt und Rahmenbedingungen verbessert werden. Ideen und Innovationen sollen zu neuen Arbeitsplätzen werden. Start-Ups, Handwerk, Mittelstand und Industrie sollen wieder durchstarten können. Wichtig dabei sind der Infrastrukturausbau, der Bürokratieabbau und die Digitalisierung.

Eine moderne Standortpolitik

Ich stehe für eine moderne Standortpolitik, die auf Forschung und Innovation setzt. Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen machen unser Land stark. Ich möchte die Zukunft mitgestalten. Ich möchte den Wissens- und Technologietransfer fördern und Gründungen sowie Ausgründungen erleichtern. Kluge Köpfe mit Erfindungsreichtum und Gründergeist sind gefragt. Sie zu finden erfordert bessere Strukturen und Gestaltungswille.

Eine zukunftsgerichtete Innenstadtentwicklung

Innenstädte unterliegen dem Wandel. Veränderungen im Einkaufsverhalten und Arbeitsleben lassen sich kaum aufhalten. Innenstädte haben großes Potential. Sie werden allerdings anders funktionieren als früher. Ich möchte den Veränderungsprozess mitgestalten und mit frischen Ideen dazu beitragen, dass Innenstädte attraktiver, belebter und lebenswerter werden. Wichtig ist der richtige Mix aus Wohnen, Gewerbe, Gastro, Kultur, Bildung und Wissenschaft.

Eine ideologiefreie Verkehrspolitik

Ich stehe für eine ideologiefreie Verkehrspolitik, die Verkehrsmittel nicht gegeneinander ausspielt, sondern Angebote und Anreize für einen freiwilligen Umstieg auf den ÖPNV schafft. Verkehre sollen komfortabler, sicherer und klimafreundlicher werden. Ich möchte mich für Verbesserungen in der Verkehrsinfrastruktur, für beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren und für digitale Verkehrsleitsysteme einsetzen, die Staus vermeiden helfen.

Eine verantwortungsvolle Baupolitik

Ich stehe für eine verantwortungsvolle Baupolitik, die Wohnraum in allen Segmenten schafft. Bezahlbarer Wohnraum muss ebenso entstehen wie neue Eigenheime. Mir ist wichtig neben dem Neubau auch den Baubestand durch Umbau und Umnutzung neu zu aktivieren. Es gilt Standards zu prüfen, Überregulierungen abzubauen, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und Bauherren zu entlasten. Innovationen können wesentliche Verbesserungen ermöglich.

Eine Tourismusentwicklung mit Augenmaß

Der Tourismus ist im Land zwischen den Meeren ein wichtiger Wirtschaftszweig. Durch seine Wirtschaftskraft und Steigerung der Lebensqualität soll er auch für die Bürger vor Ort einen Zugewinn bedeuten. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Tourismusprojekte gemeinsam mit den Bürgern nachhaltig entwickelt werden. Die Akzeptanz für Entwicklungspotentiale ist zu erhöhen. Attraktive Arbeitsplätze und bezahlbarer Wohnraum bedeuten mehr Fachkräfte.

Energiewende und Klimaschutz als Innovationsmotor

Energiewende und Klimaschutz sind Jahrhundertchancen für unser Land. Klimaschutz soll aber nicht über Verbote, sondern über kluge, sinnvolle Innovationen stattfinden. Ich trete für eine naturwissenschaftlich orientierte Energie- und Klimaschutzpolitik ein, die auf Innovationen, Technologieoffenheit, Wettbewerb um die besten Ideen und gesellschaftliche Akzeptanz setzt. Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Ressourcenschonung sind mir wichtig.

Ein verantwortungsvoller Meeres-, Gewässer- und Küstenschutz

Dem Schutz der Meere, der Gewässer und der Küsten kommen besondere Bedeutung zu. Es gilt bestehende Konzepte fortzuschreiben, darüber hinaus mit neuen klugen Konzepten Küstenschutz (z.B. Deichverstärkungen), Naturschutz und Tourismus nachhaltig zu verbinden und Küsten sicherer zu machen. Darüber hinaus wird es darauf ankommen Munitionsaltlasten sowie Schiffswracks umweltschonend zu beseitigen. Dafür möchte ich mich einsetzen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie mir gern! Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!